Drahtlose Netzwerke

Polina und Kilian

Drahtlose Netzwerke ermöglichen die Kommunikation zwischen Geräten ohne physische Kabelverbindungen.
Hier sind einige wichtige Arten und Konzepte:

Wlan

WLAN steht als Abkürzung für den englischen Begriff �Wireless Local Area Network�. Übersetzt bedeutet dies so viel wie �drahtloses, lokales Netzwerk�

Bluetooth

Bluetooth ist ein Funkstandard, um auf kurze Distanzen Daten, Musik, Videos oder Bilder zu übertragen.
Somit können zwei gekoppelte Geräte miteinander kommunizieren, ohne dass zwischen ihnen eine Kabelverbindung besteht.

Mobilfunknetzwerke

Der Begriff Mobilfunknetz bezeichnet die technische Infrastruktur, auf der die Übertragung von Signalen für den Mobilfunk stattfindet. Das Mobilfunknetz umfasst im Wesentlichen das Mobilvermittlungsnetz, in dem die Übertragung und Vermittlung der Signale zwischen den ortsfesten Einrichtungen und Plattformen des Mobilfunknetzes stattfinden, sowie das Zugangsnetz, in dem die Übertragung der Signale zwischen einer Mobilfunkantenne und dem Handy stattfindet; das Zugangsnetz wird auch als Luftschnittstelle bezeichnet.

Mesh-Netzwerke

Ein Mesh-WLAN ist ein drahtloses lokales Netzwerk aus mehreren WLAN-Komponenten, das durch Verbindung und gemeinsame Steuerung der Komponenten (Basis und Satelliten) von den im �Mesh-Bereich� befindlichen Endgeräten als ein einheitliches WLAN gesehen wird und einen möglichst flächendeckenden Empfang bei gleichbleibender Übertragungsgeschwindigkeit gewährleisten soll. Diese Komponenten können z. B. ein Router mit Access Point und weitere WLAN-Geräte wie Repeater oder Powerline-Adapter sein.

Klassifikation nach Reichweite

Drahtlose Netzwerke können auch nach ihrer Reichweite klassifiziert werden:

Sicherheitsaspekte

Bei drahtlosen Netzwerken ist die Sicherheit besonders wichtig. Verschlüsselungsprotokolle wie WPA3 und VPN-Technologien werden eingesetzt, um die Datenübertragung zu schützen.